Enjoying Lagos I/Lagos genießen I: Afropolitan Vibes

Since I have been in Lagos, there is especially one event that I deeply love. The good thing about it: It’s not only once, but once every month! Afropolitan Vibes, a concert featuring different artists.

I don’t even know, where to start praising it. Ok, let me start with the venue:  Freedom Park used to be a prison in colonial times. You can still see the remains of the prisoners’ barracks and different boards will explain to you what used to happen at different places in the park (including execution). Also there are many sculptures of people playing different kinds of drums or other instruments with explanations of origin and use or other precolonial institutions (like the “fattening room”, which deserves a story for itself).  There are also different fountains and restaurants (also the first Vegan-Vegetarian Restaurant in Nigeria, but this also deserves a story for itself, which is coming for sure). Knowing that it used to be a prison- a colonial instrument of oppression-, the name “freedom park” shows that the place with its two stages is now supposed to give a “platform for self-expression without a fear of retribution” and people to enjoy themselves. This is were Afropolitan Vibes comes in.

Set in one of the corners of the park is a stage with enough place for people to dance in front of or sit down and watch. The concerts btw is for free, but you have to pay the entrance fee of 200Naira (1€ or 4 small bottles of coke in Nigeria). There is a magazine for free featuring the performing artists with an interview. I don’t understand much of categorizing music, so please forgive me if I make mistakes now, but the music, you will be able to enjoy here is more the Jazz/Soul/Blues/High Life/Afrobeat- kind of music. Another very nice thing is the big supply of Palm Wine freshly brought in from Badagry in the morning (although I have not managed until today to drink it out of the Calabash without pouring half of the Palm Wine either on the floor, myself or the persons with me. Really, how do you do that??).

By the time the concert starts you can expect good music, musicians, who enjoy what they are doing (especially Adebantu, the initiator of the concert who is the only one performing every time) and good atmosphere. Although you might not expect it in the beginning, while everybody is still sitting down (okay, as a European, you will surely expect that as a Nigerian), people will start dancing soon in front of the stage. There are all kinds of people, male and female, old and young, Nigerians and foreigners… And as you jump and sing and dance, time is flying!

There is a video of the concert in December on Youtube. Nneka was one of the artists performing then. Watch it and look out for me! (Scroll down until you reach the end of all the German text)

 


Seitdem ich hier in Lagos bin, gibt es besonders eine Veranstaltung, die ich besonders liebe. Das Gute an ihr ist: Sie ist nicht nur einmal, sondern einmal pro Monat! Afropolitan Vibes, eine Konzertreihe mit verschiedenen Künstler_Innen.

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll mit meinem Lob. Ok, wie wärs mit dem Veranstaltungsort: Freedom Park (Freiheits Park) war ein Gefängnis zu Zeiten des Kolonialismus. Man kann immer noch die Überreste der Barracken für die Gefangenen sehen und verschiedene Tafeln erklären, was an den verschiedenen Stellen des ehemaligen Gefängnisses vor sich ging (inklusive der Stelle, an der die Exekutionen durchgeführt wurden). Außerdem gibt es viele Skulpturen von Leuten, die die verschiedenen Arten von Trommeln und anderen Musikinstrumenten in Nigeria darstellen, ebenfalls mit Erklärungen der Herkunft und des Gebrauchs. Auch andere vorkoloniale Institutionen sind künstlerisch vertreten (z.B. der „fettmachende Raum“ (Gott, klingt das komisch auf deutsch), aber der verdient nochmal einen eigenen Eintrag). Der Park ist weiterhin mit verschiedenen Brunnen, Fontänen und Restaurants ausgestattet (auch dem ersten Vegan-Vegetarischen Restaurant Nigerias, aber auch dieses verdient einen eigenen Eintrag, der ganz sicher kommt).

Mit dem Wissen, dass dies einmal ein Gefängnis war- ein koloniales Instrument der Unterdrückung- der Name „Freedom Park“ zeigt, dass dieser Ort mit seinen zwei Bühnen, heute eine „Plattform für … und ein Ort für Menschen ist, um Spaß zu haben. Und das ist genau der Punkt, an dem Afropolitan Vibes erwähnt werden muss.

In einer Ecke des Parkes mit einem kleinen Amphitheater mit kleiner Bühne, genug Platz davor zum tanzen und der Möglichkeit sich hinzusetzen und einfach nur zuzusehen, findet monatlich das Event statt. Das Konzert an sich ist kostenlos, man muss nur die Eintrittsgebühr für den Park bezahlen, die sich auf 200Naira (1€ oder 4kleine Flaschen Cola in Nigeria) beläuft. Es gibt auch immer ein kostenloses Magazin mit Interviews der auftretenden Künstler_Innen. Leider verstehe ich nicht viel davon, Musik zu kategorisieren, also bitte verzeiht mir, wenn ich jetzt einen Fehler mache, aber die Musik, die man hier genießen kann, ist mehr die Jazz/Soul/Blues/High Life/Afrobeat Richtung. Ein weiteres sehr angenehmes Merkmal ist der große Vorrat an frischem Palm Wine, der morgens aus Badagry gebracht wird (obwohl ich es bis heute nicht ein einziges Mal geschafft habe, diesen aus der Kalebasse zu drinken ohne die Hälfte des Weines entweder auf den Boden, mich selbst oder meine Freunde zu schütten. Jetzt mal im Ernst, wie soll man das richtig machen??).

Wenn das Konzert dann beginnt, kann man mit guter Musik, guten Musiker_Innen, denen man ansieht, dass sie genießen, was sie da tun (besonders Adebantu, der Initiator der Konzertreihe und der einzige, der jedes Mal mit dabei ist) und guter Atmosphäre rechnen. Obwohl man es vielleicht am Anfang nicht erwartet, während alle noch brav sitzen (okay, vielleicht nicht als Europäer_In, als Nigerianer_In erwartest du es sicherlich), werden bald Leute anfangen vor der Bühne zu tanzen. Sowohl Jung als auch Alt, Männer und Frauen, Nigerianer_Innen und Ausländer_Innen sind vertreten.  Und während du damit beschäftigt bist zu Tanzen und Rumzuhüpfen vergeht die Zeit wie im Fluge!

Es gibt ein Video, das im Dezember aufgenommen wurde auf Youtube. Unter anderem war Nneka eine der Künstler_Innen, die an diesem Abend performt haben. Schaut es euch an und schaut, ob ihr mich findet!

 

Facebook: https://www.facebook.com/afropolitanvibes